Ausbildung dahoam

Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer Januar 2024 Ausbildungdahoam Mit vielen Ausbildungsangeboten Starte Deine Ausbildung! Eine Werbebeilage der beteiligten Unternehmen Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

2 Ausbildung dahoam Die Zukunft liegt in Deinen Händen. Lass sie uns gemeinsam gestalten. bulthaup Starte Deine Ausbildung bei bulthaup. Schreiner (m/w/d) Industriekauffrau(m/w/d) Elektroniker (m/w/d) Fremdsprachen-Industriekauffrau(m/w/d) Mechatroniker(m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Fachinformatiker Anwendungsentwicklung(m/w/d) AGROLAB sucht jährlich Neueinsteiger! Chemielaborant (m/w/d) Ausbildung im Umweltlabor Voraussetzungen: Mittlere Reife und gute Noten in Chemie, Physik, Mathe. Bewirb dich jetzt online unter http://agrolab.jobbase.io/ Besuche unsere Webseite unter www.agrolab.de/karriere WO? Dr.-Pauling-Str. 3 84097 Bruckberg BEWIRB DICHJETZT BEWIRB DICHJETZT BEWIRB DI einfach QR-Code scannen Werde Profi und starte in einem erfolgreichen Unternehmen! Bewerbung bitte an: K. Zehetbauer, Ausbildungsleiter Albing 2 • 84030 Ergolding/Landshut Tel. 0871 97365-0 karriere@haderstorfer.de • www.haderstorfer.de LANDSCHAFTSGÄRTNER sagen der Natur wo es langgeht. Du arbeitest gerne in der Natur, am 25.4.2024 Anmeldung auch unter www.girls-day.de und werde Landschaftsgärtner*in. dann verändere Deine Welt LUDWIG RIEDER GmbH & Co. KG Marktstraße 19 ⋅ 84092 Bayerbach Telefon 08774 / 9601 - 0 ⋅ Telefax 08774 / 9601 - 45 info@rieder-online.com ⋅ www.rieder-online.com Wir suchen für unser Team zum 1. September 2024: z Auszubildende(m/w/d) – Anlagenmechaniker für S/H/K – Rohrleitungsbauer Wenn Du Interesse an einem vielseitigen, abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf in einem bewährten und engagierten Team hast, sende bitte Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail (PDF) an: karriere@rieder-online.comoder über unser Onlineformular. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Anlagenbau Sanitäre Installation Kanal-/Rohrleitungsbau Heizungsbau Nah-/Fernwärmenetze Regenerative Energien Aktuell ✓Informativ ✓Sympathisch✓ Ihre Heimatzeitung Generalisten ihres Fachs Die Pflegeausbildung eröffnet viele Möglichkeiten Maryam legt einer alten Dame die Manschette des Blutdruckmessgeräts an. Thorben bringt den Patienten auf der Station ihre morgendlichen Medikamente. Und Milena wickelt vorsichtig das Frühchen, bevor sie es zurück in den Brutkasten bringt. Einmal Seniorenheim, einmal Intensivstation im Krankenhaus und einmal Neugeborenenstation – drei verschiedene Arbeitsumgebungen, und trotzdem könnten die drei die Rollen tauschen und bräuchten nur wenig Einarbeitung. Denn bei allen geht es darum, Menschen zu pflegen. Mit der Pflegeberufereform 2020 wurden daher die bislang getrennten Ausbildungen in der Altenpflege, der Krankenpflege und der Kinderkrankenpflege zusammengelegt und durch die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft ersetzt. Sie findet an einer Pflegefachschule statt und wird durch praktische Einsätze ergänzt. Die ersten zwei Ausbildungsjahre absolvieren alle gemeinsam. Wer die praktischen Einsätze in der Kinder- beziehungsweise Altenpflege absolviert und sich darauf spezialisieren möchte, kann im dritten Jahr entsprechende Schwerpunkte wählen und einen Abschluss als Altenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger machen. Alle Pflegeberufe sind anspruchsvoll Das ist aber kein Muss; Auszubildende können genauso gut die allgemeine Ausbildung weiterführen und mit der Prüfung zum Pflegefachmann abschließen. „Ein Ziel der Reform war, allen drei Pflegeberufen zu gleichem Ansehen zu verhelfen, weil sie gleichermaßen anspruchsvoll sind“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin eines Personaldienstleisters. „Zudem bekommen Azubis nun eine Vergütung bezahlt.“ (txn) Anders als erwartet Jobs in der Pflege sind sinnvoll und gut bezahlt Der 20-jährige Simon Meyer hatte schon bei seinem Schulabschluss genaue Vorstellungen von seinem Wunsch-Ausbildungsplatz: „Sinnvoll, digital, anspruchsvoll und in einem tollen Team – so sollte meine Lehre sein. Ich wollte auch schon in den Lehrjahren Geld verdienen und später vielseitige Karriereoptionen haben.“ Das alles fand der junge Mann in seiner Ausbildung zur Pflegefachkraft in einer Senioren-Residenz. Im mittlerweile dritten Lehrjahr ist er sich sicher: „Pflege ist genau mein Ding!“ Vorurteile sind heute überholt Praxisanleiterin Ute Dillenberger betreut die Azubis in der Alloheim Senioren-Residenz Wohnstift „Auf der Krozum Beispiel für Wochenend- oder Nachtdienste. Ständige Weiterbildung ist möglich Ebenso interessant: Angestellte, die sich fachlich weiterqualifizieren möchten, haben die Möglichkeit, sich zu spezialisieren, etwa zur Praxisanleitung, zum Qualitätsmanager oder Experten für Palliativ Care, Pain Nurse sowie Wundexperten. Zudem sind Wohnbereichs-, Pflegedienst- oder Einrichtungsleitung gut bezahlte Jobs für erfahrene Fachkräfte. Simon Meyer hat einen solchen Weg noch vor sich, aber schon heute ist er glücklich in seinem Beruf: „Ich habe zu unseren Bewohnern eine richtige Beziehung aufgebaut und erfahre jeden Tag Dankbarkeit für das, was ich tue.“ (djd) nenburg“ in Dortmund. Dort ist sie für Simon und seine Mitauszubildenden Ansprechpartnerin und Mentorin zugleich. Zudem baut sie Vorurteile ab: „Viele denken, der Pflegeberuf wäre schlecht bezahlt und nicht gut mit Familie oder Freizeit vereinbar. Doch das stimmt schon lange nicht mehr. Pflege ist auch zeitlich flexibel organisierbar. Meine Kollegen und ich machen Arbeit, die wertgeschätzt wird, tragen viel Verantwortung und erleben ein tolles Teamwork.“ Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen ist die Pflege ein Job mit Zukunft. Rund eine Million Menschen werden zurzeit in Pflegeheimen betreut. Der Bedarf steigt ständig. Bereits im ersten Lehrjahr erhält ein Azubi 1200 bis 1400 Euro brutto. Als fertige Pflegekraft sind es 3600 bis 4000 Euro – hinzu kommen Zuschläge Anpacken und helfen: Ein Pflegeberuf bringt viel Kontakt mit anderen Menschen mit sich. Foto: djd/Alloheim Senioren-Residenzen/Getty Images/RealPeopleGroup Impressum Ausbildung dahoam Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 12. Januar 2024 Redaktion Petra Scheiblich Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Thomas Gedeck, Anzeigenleitung Margot Schmid, Verkaufsleitung Verkaufsteam der Mediengruppe Grafik Miriam Ottinger, Titellayout Titelbild: NDABCREATIVITY - stock.adobe.com Druck und Verlag Jos. Thomann‘sche Buchdruckerei, Verlag der Landshuter Zeitung KG, Altstadt 89, 84028 Landshut DER KURZE WEG IN DIE PFLEGE „Weil unsere Gesellschaft immer älter wird, werden mehr Menschen pflegebedürftig“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin eines deutschen Personaldienstleisters. „Das heißt, dass mehr Fachkräfte gebraucht werden.“ Das heißt umgekehrt auch: Wer jetzt in Pflegeberufe einsteigt, muss sich keine Sorgen um eine Stelle machen. Aber was, wenn die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft zu lange dauert oder die formalen Voraussetzungen dafür fehlen? Dann können die kürzeren Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer oder zum Altenpflegehelfer einen guten Einstieg bieten. Sie dauern lediglich ein Jahr und setzen nur einen Hauptschulabschluss voraus. Genauere Infos finden sich bei den Fachschulen. (txn) Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

ANZEIGE Das bieten wir Dir Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Arbeitszeit 37 Stunden pro Woche Gehalt 1.176 € brutto im 1. Jahr 1.244 € brutto im 2. Jahr 1.322 € brutto im 3. Jahr 1.382 € brutto im 4. Jahr Benefits Urlaubs- und Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub Eigenes Ausbildungsgebäude mit modernem Maschinenpark, Teamevents sowie Prüfungsvorbereitung im Haus Zahlreiche Sonderzahlungen (z.B. Fahrtkostenerstattung) und vieles mehr! Effizient. Umweltbewusst. Nachhaltig. Maschinenbauer Flottweg produziert Industriezentrifugen für die Fest-FlüssigTrennung - Made in Germany. Der Beruf als Industriemechaniker (m/w/d) bietet hohe Abwechslung und detailliertes Fachwissen rund um das Material Metall. Du arbeitest dabei selbstständig und eigenverantwortlich im Team. Das lernst Du in der Ausbildung Erlernen von metallverarbeitenden Verfahren wie Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen Umgang mit CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren zur Herstellung unserer Bauteile Fertigung von Bauteilen und Baugruppen nach Zeichnungsvorgabe Instandsetzung, Umrüstung und Wartung von Maschinen und Systemen Umsetzen von Ausbildungsprojekten von den ersten Ideen bis zum fertigen Projekt Demontage, Fehlerbehebung und Montage unserer Maschinen Test und Prüfung unserer Bauteile und Maschinen mit verschiedenen Messgeräten und -methoden Das bringst Du mit Abgeschlossene Schulausbildung Den Blick fürs große Ganze, wenn es um Anlagen und Maschinen geht Fingerspitzengefühl für präzise Bauteile Handwerkliches Geschick und technische Affinität Spaß an der Arbeit im Team Fragen beantworten wir auch gerne persönlich. Deine Ansprechpartnerin: Frau Barbara Steinberger Tel. +49 8741 301-0 | E-Mail: karriere@flottweg.com INDUSTRIEMECHANIKER m w d Ausbildung zum Flottweg SE | Industriestraße 6 – 8 | 84137 Vilsbiburg Dann bewirb Dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum unter: https://www.flottweg.com/de/karriere/ jobs/ INTERESSIERT? MACH METALL ZU DEINEM ELEMENT – GEMEINSAM MIT FLOTTWEG Effizient. Umweltbewusst. Nachhaltig. Maschinenbauer Flottweg aus Vilsbiburg produziert Industriezentrifugen für die Fest-Flüssig-Trennung. Nadine Hinterlaßnig, Auszubildende zur Industriemechanikerin im 2. Lehrjahr, schildert im Interview ihre Erfahrungen und Kenntnisse über die gewerbliche Ausbildung bei Flottweg: Welche Eigenschaften waren dir besonders wichtig bei derWahl deines Arbeitgebers? Mir war es besonders wichtig, dass ich bereits von Beginn an unterstützt werde und ich mich immer an meine Ausbilder wenden kann. Zudem war es mir ein Anliegen, dass mir die Ausbildung Spaß macht und ich mich persönlich weiterbilden kann. Wie waren deine ersten Eindrücke bei Flottweg? Flottweg macht auf mich von Beginn an einen sehr positiven Eindruck, da unsere Ausbilder uns im Beruf, als auch in der Schule unterstützen. Dank der Kennenlerntage, die in den ersten Tagen der Ausbildung stattgefunden haben, bauten meine Kollegen und ich ein gutes Verhältnis auf, was uns die Grundlage für spätere Zusammenarbeit lieferte. Welche Aufgaben hast du in deinen erstenWochen bereits übernommen? Und was hat dir dabei besonders viel Spaß gemacht? Zu Beginn der Ausbildung lernten wir die Maschinen kennen, die bei Flottweg eingesetzt werden. Nebenbei belegten wir verschiedene Kurse, bei denen wir mehr über das Thema Feilen, Bohren usw. lernten – besonders hat mir der Fräskurs gefallen. Anschließend durften wir bereits unsere ersten eigenen Übungsstücke fertigen. Welche deiner Stärken hat die Ausbildung bisher gefördert? Ich habe schon immer gerne handwerklich gearbeitet, bereits in der Schule. Das wird bei der Ausbildung zur Industriemechanikerin auf alle Fälle gefordert und man kann sich handwerklich weiterentwickeln. Aber auch die Zusammenarbeit imTeam ist wichtig und wird entsprechend gefördert. Hast du immer einen Ansprechpartner:in? Ja – egal ob meine Ausbilder, Meister oder meine Kollegen, bei Fragen habe ich immer Ansprechpartner, an die ich mich wenden kann. Was würdest du zukünftigen Bewerbern raten? Bei Flottweg ist man ab dem ersten Tag gut aufgehoben. Mit einer Bewerbung macht man bei uns definitiv nichts falsch – im Gegenteil. Interessiert? Dann bewirb dich jetzt für ein Betriebspraktikum bei Flottweg und lerne dabei Flottweg als Arbeitgeber und die verschiedenen Ausbildungsberufe kennen. Neben der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d), bildet Flottweg auch in den Berufen Mechatroniker (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) und Industriekaufmann (m/w/d) mit Weiterqualifizierung zum Fremdsprachenkorrespondent aus. Weitere Informationen zur Ausbildung findest du unter www.flottweg.com/de/karriere/ Deine Ansprechpartnerin: Frau Barbara Steinberger Tel. +49 8741 301-0 | E-Mail: karriere@flottweg.com Klimaberufe sind die Zukunft Eine Ausbildung im Bereich der erneuerbaren Energien lohnt sich und ist spannend Beim Klimaschutz ist sie eines der wichtigsten Projekte: die Energiewende. Und sie gilt als Jobmotor, die Nachfrage nach Fachkräften für den Ausbau von Sonnen- und Windenergie ist groß. So lag laut einer im November veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung die Zahl der Online-Stellenanzeigen für Jobs in der Solarbranche 2022 bei 52 000. Sie hat sich damit im Vergleich zu 2019 mehr als verdoppelt. Besonders gefragt sind demnach Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker sowie Bauelektriker. Generell gilt: Die Aussichten, mit einem Beruf im Bereich der erneuerbaren Energien Karriere zu machen und gutes Geld zu verdienen, sind glänzend. „Voraussetzung ist natürlich, dass man sich weiterqualifiziert, bei den technischen Neuerungen up to date bleibt und gut mit den Kunden umgehen kann“, sagt Axel Kaufmann vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Doch welche Ausbildungsberufe gibt es in dem Bereich? Die kurze Antwort: zahlreiche. In vielen Fällen ist technisches oder mathematisches Verständnis gefragt, aber auch Freude an Teamarbeit kann wichtig sein. Vier Beispiele. 1. Anlagenmechanikerinnen und -mechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Die Bezeichnung des Ausbildungsberufs legt es nahe: Hier geht es zum einen um die Installation und den Einbau von Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und Co. Die Fachleute bauen aber auch Solarthermieanlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Häuser ein. Und sie kümmern sich um die ganzheitliche Gebäudeautomation wie etwa SmartHome-Systeme für Heizung und Kühlung. Auch die Kundenberatung spielt oft eine Rolle, beispielsweise zu vernetzter Systemtechnik. Die duale Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Betriebe stellen der Bundesagenlen erwarten von Bewerbern einen mittleren Bildungsabschluss. Bewerberinnen und Bewerber sollten außerdem ziemlich fit in Mathematik sein. So lassen sich leichter Berechnungen etwa zur Energiebilanz anstellen. Da es auch um physikalische Zusammenhänge in der Energie- und Elektrotechnik geht, sind gute Physik-Kenntnisse von Vorteil. 4. Elektronikerinnen und Elektroniker für Gebäudesystemintegration: Entwerfen, programmieren und bauen – wer als Elektroniker für Gebäudesystemintegration arbeitet, kümmert sich um intelligente gebäudetechnische Systeme. Die Fachleute vernetzen also eine Vielzahl technischer Geräte und Systeme innerhalb eines Gebäudes miteinander. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass die Heizung im Bad zur passenden Zeit warm ist oder das Licht sich bei Dämmerung von selbst einschaltet. Stichwort: Smart-Home. Das bringt für Bewohner nicht nur Komfort, es trägt auch zu mehr Energieeffizienz bei. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre – in Betrieb und Berufsschule. Von Bewerbern wird laut Kaufmann zumeist ein mittlerer Bildungsabschluss oder Fachhochschul- beziehungsweise Hochschulreife erwartet. Mehr Infos unter „Planet-Beruf“ Nicht das Passende dabei? Einen ausführlichen Überblick über Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz hat etwa das Netzwerk Grüne Arbeitswelt zusammengestellt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Auf dem Internetportal „Planet-Beruf.de“ der Bundesagentur für Arbeit gibt es zudem eine Themenseite, auf der sich Schüler zu Berufen im Bereich erneuerbare Energien informieren können. Sabine Meuter (dpa-tmn) und Windkraftanlagen. Die Fachkräfte helfen Ingenieuren dabei, Lösungen für den Ge- und Verbrauch regenerativer Energien zu entwickeln – etwa Wind, Sonne und Erdwärme. Sie entwerfen und erstellen Schaltungen und erproben sie, messen und werten Messungen aus. Zudem gehört Kommunikation wie die Kundenberatung über regenerative Energieformen zum Job. Aber auch das Warten und Überwachen von Anlagen und Maschinen oder der Vertrieb. Bewerber sollten fit in Mathe sein Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, es gibt sie allerdings nicht in allen Bundesländern. „Sie erfolgt an Berufsfachschulen beziehungsweise Berufskollegs sowie in Praktikumsbetrieben“, sagt Kaufmann. Die meisten Schuvom BIBB. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Sie findet sowohl im Betrieb wie auch in der Berufsschule statt. Laut Bundesagentur für Arbeit stellen die Firmen überwiegend junge Leute mit einem mittleren Bildungsabschluss ein. Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Wer sich für den Job interessiert, braucht allerdings handwerkliches Geschick. Ebenfalls ein Muss: Teamgeist. Große Projekte kann man schließlich nicht allein stemmen. Da man die jeweiligen Nutzer auch in die Anlagen einweist, sollte man gern Kundenkontakt haben – und kundenorientiert auftreten können. 3. Technische Assistentinnen und Assistenten für regenerative Energietechnik und Energiemanagement: Hier geht es um die mechanische Konstruktion und die Elektrotechnik von Solartur für Arbeit zufolge überwiegend junge Leute mit Hauptschulabschluss oder einem mittleren Bildungsabschluss ein. Mitbringen sollte man zudem technisches Verständnis. Außerdem wichtig: sorgfältig und genau arbeiten, damit der Wasserhahn nicht wackelt, das Rohr nicht leckt. Ein Muss: handwerkliches Geschick und Teamgeist 2. Elektroniker oder Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik: In diesem Beruf geht es um gebäudetechnische Anlagen – etwa Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik installieren etwa Wärmepumpen oder binden Solaranlagen in ein bestehendes Heizsystem ein. „Bei Photovoltaikanlagen auf Dächern arbeiten sie Hand in Hand mit Dachdeckern“, sagt Axel Kaufmann Montage von Photovoltaikmodulen auf dem Dach eines Wohnhauses. Foto: dpa-Bildfunk 3 Ausbildung dahoam Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

4 Ausbildung dahoam Mach Karriere als Mensch! WIR BILDEN DICH AUS ALS Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der vhs Landshut e.V. Schulleitung Frau Irina Beirit Ländgasse 41 • 84028 Landshut • Tel.: 0871 / 922 92 - 421 E-Mail: pflegeschule@vhs-landshut.de www.pflegeschule-landshut.de Sie haben eine soziale Ader, sind hilfsbereit und gerne mit Menschen zusammen? Sie wollen einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit täglich neuen Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Berufsfachschule für Pflege der vhs Landshut besteht seit 1996 und bildet jährlich ca. 100 Schülerinnen und Schüler in der generalistischen Pflege und der Altenpflegehilfe aus. Unserer Schule steht ein kompetentes Netzwerk aus Pflegeeinrichtungen zur Verfügung, die den praktischen Teil Ihrer Ausbildung übernehmen. Während Ihrer Grundausbildung werden Sie u. a. auch in der Kinderkrankenpflege oder in der psychiatrischen Versorgung eingesetzt. So bekommen Sie einen umfassenden Überblick und können nach Ihrer Ausbildung entscheiden, in welchem Bereich Sie künftig arbeiten möchten – denn gebraucht werden Sie überall! Unsere Schule orientiert sich am humanistischen Menschenbild, wir leben ein offenes, tolerantes, interkulturelles und multireligiöses Miteinander. Wir vermitteln Ihnen neben fundiertem, pflegewissenschaftlich basiertem Fachwissen auch umfassende soziale und persönliche Kompetenzen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, damit Sie sich bei uns wohlfühlen und weiterentwickeln können. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich gleich für das Schuljahr 2024/2025 und machen Sie Karriere als Mensch! Ausbildungsstart: 1. September 2024 Informieren Sie sich auch unter www.pflegeschule-landshut.de Starten Sie Ihre Ausbildung in der Pflege im September 2024 Staatlich geprüfte/r PFLEGEFACHFRAU/MANN nach dem neuen Pflegeberufegesetz Vollzeit: 3 Jahre Ausbildungsbeginn 1.9.2024 Staatlich geprüfte/r PFLEGEFACHFRAU/MANN nach dem neuen Pflegeberufegesetz Verkürzt: 2 Jahre in Vollzeit Ausbildungsbeginn1.9.2024 Staatlich geprüfte/r PFLEGEFACHHELFER/IN Vollzeit: 1 Jahr –Ausbildungsbeginn01.09.2024 Möchtest Du Dich bewerben? Dann schicke Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Schulzeugnissen und Foto an: Träumst du von einer Ausbildung als • Bankkaufmann/-frau(m/w/d) • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen(m/w/d), dann bewirb dich bei deiner VR-Bank Isar-Vils eG für einen Ausbildungsplatz 2024. Ansprechpartner: Manfred Plomer Leiter Personal Tel: 08741 302-1706 E-Mail: manfred.plomer@vrbank-isar-vils.de Azubi 2024 werden! vr.bank-isar-vils.de Gemeinsam Zukunft gestalten. Mit Fliesen gestalten Das Fachverlege-Handwerk verschönert Räume Der Handwerkermangel in Deutschland spitzt sich zu. Der Nachwuchsmangel gefährdet nicht nur den Wohnungsbau, sondern auch die Energiewende – für die dringend mehr Handwerker im Heizungs-, Sanitär- und Klimabereich sowie Elektro-Installateure nötig sind. Aber auch Nachwuchshandwerker bei den Profi-Fliesenlegern. Denn die Meister- und Innungsbetriebe des Fachverlege-Handwerks tragen dazu bei, Gebäude nachhaltiger und klimafreundlicher zu machen. Fliesen sind mit ihrem ausgezeichneten Wärmeleitverhalten der optimale Systempartner zu Wärmepumpe und Fußbodenheizung – ökologisch verträglich, langlebig und „renovierungssicher“. Fest steht: Sie werden auch in Zukunft gebraucht. Um mehr Schulabgänger und junge Menschen für den Beruf zu begeistern, hat der Fachverband Fliesen und Naturstein die Brancheninitiative „Dein Leben, Dein Werk – werde Fliesenleger!“ ins Leben gerufen. Denn heute wüssten viele Jugendliche und Schulabgänger gar nicht, wie der Berufsalltag eines Fliesenlegers aussieht, erläutert der Verbandsvorsitzende Jürgen Kullmann: „Wir wollen jungen Menschen in der Berufsorientierungsphase zeigen, welche kreativen Möglichkeiten die Raumgestaltung mit Fliesen bietet. Und wir wollen darüber informieren, dass das Fliesenlegermeisterhandwerk mit seinem vielfältigen Tätigkeitsspektrum auch für Schüler ohne Abitur oder Studienabbrecher sehr gute Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven bietet. Denn Fliesen werden nicht nur im Neubau, sondern auch in der energetischen Sanierung als effizienzsteigernder Belag auf Fußbodenheizungen genutzt.“ Man sollte Gespür für Formen und Farben haben Die dreijährige Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger erfordert neben handwerklichem Geschick ein gutes Gespür für das Gestalten mit Formen und Farben. Da die Anwendungsbereiche von Fliesen ebenso vielfältig sind wie die Wünsche der Kunden, ergibt sich für den Fliesenleger ein abwechslungsreicher Berufsalltag: Von der Realisierung moderner Komfort- oder Designbäder über die Wandgestaltung in Küche, Wohnzimmer oder am Kamin, bis zur Gestaltung von Bodenflächen im gesamten Wohnbereich oder auf den Außenflächen reicht das Spektrum. Gefragt sind dabei Kreativität und Detailgenauigkeit. Auch die Ausbildungsvergütung kann sich sehen lassen: Der Bruttoverdienst beträgt bis zu 920 Euro im ersten Lehrjahr und bis zu 1495 Euro im dritten Lehrjahr. Unter www.fachverband-fliesen.de finden Interessierte unter „Traumberuf“ weitere Informationen – oder auf Instagram unter „deinlebendeinwerk“. (akz-o) „Die Ausbildung macht mir Spaß“, sagt Anna. Foto: Fachverband Fliesen und Naturstein/akz-o Die drei Optionen des Bankers Kontaktfreude und Kommunikationsstärke sind die wichtigsten Faktoren Durch den digitalen Wandel sind auch in der Bankenbranche ganz neue berufliche Aussichten entstanden. Auszubildende und Mitarbeitende können diesen Wandel aktiv mitgestalten. Zudem gibt es in der Branche viele neue Perspektiven, um Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen – etwa mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Doch wie können junge Menschen ins Bankwesen einsteigen? Die drei wichtigsten Optionen. 1. Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann: Wer eine fundierte kaufmännische Ausbildung mit Anspruch sucht und gern mit Menschen umgeht, für den ist der Beruf der Bankkauffrau oder des Bankkaufmanns bestens geeignet. „Auch wenn sich das Berufsbild nicht zuletzt durch den digitalen Wandel weiterentwickelt hat, spielt hier der persönliche Kontakt zu Kundinnen und Kunden auch weiterhin eine entscheidende Rolle“, sagt Dr. Stephan Studium verbindet so von Anfang an Praxiserfahrung mit Theorie und schließt mit einem Bachelorabschluss ab. Wie bei einer Berufsausbildung wird eine Vergütung gezahlt“, betont Weingarz. Nach dem Bachelorstudium könne es noch mit einem Masterstudiengang weitergehen. 3. Direkt- und Quereinstieg: Am Anfang der Tätigkeit in der Bank muss nicht zwingend die klassische Bankausbildung stehen: Die Institute stellen auch Hochschulabsolventen, Berufserfahrene und Quereinsteiger ein. „Die dezentrale Struktur und die flachen Hierarchien unserer Institute bieten ein hohes Maß an Verantwortung, Gestaltungsspielraum und Entwicklungspotenzial“, erklärt Stephan Weingarz. Durch intensive Trainings würden die Quereinsteiger für die neue Tätigkeit in der Bank fit gemacht. Auch danach könnten sich danach durch Fortbildungen genauso wie alle anderen weiterentwickeln. (djd) Weingarz, Abteilungsleiter Personalmanagement bei einem großen deutschen Bankenverband. Ein angehender Bankazubi sollte daher Kontaktfreude und Kommunikationsstärke mitbringen: „Die Ausbildung eröffnet viele berufliche Möglichkeiten in der Finanzbranche sowie für die persönliche Weiterqualifikation.“ Berufsausbildung mit Studium kombinieren 2. Duales Studium als Alternative: Für Abiturienten, die sowohl ein Studium als auch eine praxisbezogene Ausbildung absolvieren wollen, ist das duale Studium interessant. Die Studierenden lernen wie bei einer Ausbildung die Kundenberatung in der Filiale kennen. Sie arbeiten in verschiedenen zentralen Abteilungen wie der Kreditabteilung, dem Marketing oder der Banksteuerung mit. Parallel studieren sie an einer Berufsakademie, dualen Hochschule, Fachhochschule oder Universität. „Das duale Spaß am Umgang mit Menschen: Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine Ausbildung im Bankwesen. Foto: djd/BVR/Getty Images/Zoran Zeremski Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

Zum Ausbildungsbeginn am1. September 2024 suchen wir Auszubildendezum/zur ■ Elektroniker/in für Betriebstechnik im Klärwerk (w/m/d) ■ Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) ■ Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) Weitere Infos zu deneinzelnen Berufen, zumGehalt und weiterenVergünstigungenbekommst Du auf www.stadtwerke-landshut.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung in unserem Bewerberportal unter www.mein-check-in.de/stadtwerke-landshut. VOLL INS BERUFSLEBEN STADTWERKEN LANDSHUT STARTEN MIT DEN Ihr attraktiver Arbeitgeber in der Region. INACORE GmbH Benzstraße 7 | 84061 Ergoldsbach Telefon: +49 8542 165-61 E-Mail: personal@inacore.de INACORE INACORE - KERNFERTIGUNG NEU GEDACHT Anorganische Kernfertigung | Werkzeuginstandhaltung | 3D-Druck von Sandkernen Starte Deine Ausbildung und bewirb Dich jetzt! Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) MEHR ERLEBEN - MEHR MITGESTALTEN! WWW. I NACOR E . D E Josef Vögl GmbH• Benzstraße • Geisenhausen Tel.: 08743/359 • www.zimmerei-voegl.de Lust auf eine neue Herausforderung? Spaß am Arbeiten mit Holz? Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen dich: Zimmerermeister (m/w/d) Facharbeiter (m/w/d) Auszubildende (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Bist du interessiert? Dann melde dich bei uns, wir freuen uns auf dich! Da Elektriker z Frahofa Für unsa Mannschaft suachan mia a Unterstützung: Zum April 2024 Zum September 2024 Elektrogeselle (m/w/d) Auszubildender (m/w/d) S Zam hoit‘n is bei uns groß Mia learn ma da wost Macha doa ma ois wos mit wissen muast und wuist Elektro z doa hod unterstützt werst vo olle Soiba denga derfst a bei uns. dasd a guade Lehr host. Wir gfrein uns, wenn’st de zum Vorstoin moitst. ETK Kuhn GmbH · Ohmstraße 4 · 84169 Altfraunhofen E-Mail: info@etk-gmbh.bayern · Tel. 08705 / 939350 · 0170 / 5828617 Starten Sie mit Ihrer Mitarbeitersuche! Jetzt reinklicken auf jobs.idowa.de und Möglichkeiten entdecken. Arbeitgeber aufgepasst! Bei Ihnen ist mehr Arbeit als Personal vorhanden? Von Beruf: Glücksbringer Schornsteinfeger verbinden ein altes Handwerk mit modernster Technik Schornsteinfeger gelten als echte Glücksbringer. Doch haben sie auch Glück mit ihrer Berufswahl? Ja, findet Schornsteinfegerin Julia Bothur. Als sie sich in den Beruf verliebte, kletterten sie noch auf Dächer. Das hat sich geändert – wie so vieles. Denn Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger kommen längst nicht mehr nur zum Kehren. Was heute in ihrem Beruf gefragt ist – und warum man in diesem auch Zeit am Schreibtisch und in Kellern verbringt, erklärt Julia Bothur, die auch Vorständin im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks ist. Mein Weg in den Beruf: Ich komme aus einer richtigen Schornsteinfegerfamilie. Mein Vater ist Schornsteinfeger, auch meine ältere Schwester, mein Schwager und inzwischen meine Nichte. So hatte ich schon als kleines Kind Berührungspunkte mit dem Beruf und als ich gemerkt habe, dass alle um mich herum glücklich damit sind, dachte ich: So schlecht kann es nicht sein. Damals hat es mich total begeistert, dass man als Schornsteinfeger so viele unterschiedliche Menschen kennenlernt und sie über moderne Heizmethoden und Techniken aufklären kann. Natürlich fand ich es auch toll, dass man aufs Dach krabbelte, das habe ich bei meinem Vater noch mitgekriegt. Aufstieg durch Fortbildung und Studium Schornsteinfeger wird man über eine ganz normale dreijährige Berufsausbildung. Es ist naheliegend, danach seine Meisterprüfung abzulegen. Die braucht man, wenn man sich irgendwann selbstständig machen und auf einen Bezirk bewerben will. Ich habe außerdem noch ein Studium zur Ingenieurin für Maschinenbau und erneuerbare Energien absolviert, bin Energieberaterin, Brandschutztechnikerin und Dozentin an einer Schornsteinfegerschule. Im Beruf des Schornsteinnanziellen Möglichkeiten der Menschen und kläre, ob schon mal etwas am Gebäude gemacht wurde. Rund 11 000 Energieberater in Deutschland sind auch Schornsteinfeger. Man merkt, dass hier gerade ein Transformationsprozess passiert, und ich finde das absolut gut. Wir gehen mit der Zeit. Natürlich haben auch wir einen Nachwuchsbedarf, aber nicht so extrem wie in anderen Handwerksbereichen. Der Verdienst: Der Verdienst der Berufsgruppe ist im Tarifvertrag für das Schornsteinfegerhandwerk festgelegt. Demnach erhalten Auszubildende ein monatliches Bruttoentgelt von mindestens 760 Euro im ersten, 830 Euro im zweiten, und 930 Euro im dritten Lehrjahr. Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das mittlere monatliche Bruttoentgelt für Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger in Vollzeit bei 3556 Euro, für Schornsteinfegermeisterinnen und Schornsteinfegermeister bei 3681 Euro. Protokoll: Anke Dankers (dpa-tmn) habe den schönsten Beruf der Welt. Man kann sich seine Zeiten selbst einteilen, Beruf und Familie sind gut miteinander zu vereinbaren. Ein Vorteil ist weiter, dass ich jeden Tag unheimlich viele verschiedene Leute kennenlerne – und dass ich moderne Technik mit altem Handwerk verbinden kann. So entwickelt man sich weiter und arbeitet trotzdem in einem traditionellen Handwerk mit viel Historie. Nachteile zu finden, fällt mir schwer. Es gibt eigentlich keine. Wetterfest sollte man sein, denn wir arbeiten bei Wind und Wetter. Wichtiger Akteur bei der Energiewende Die Zukunftsaussichten: Der Beruf der Schornsteinfegerin ist absolut zukunftsorientiert und das merkt man gerade in diesen Tagen. Die Beratung geht immer stärker hin zur individuellen Planung. Ich empfehle nicht einfach diese oder jene Wärmepumpe, sondern schaue mir das Haus genau an, frage nach den fifegers kann man selbstständig und angestellt arbeiten. Der Arbeitsalltag: Als klassische Schornsteinfegerin hat man zum einen seine tägliche Büroarbeit und geht zum anderen zu den Menschen und macht dort die Feuerstättenschau. Ich gucke mir das Haus vom Keller bis zum Dach an und prüfe, ob mit der Heizung und dem Kamin alles in Ordnung ist. Daraus werden hinterher die Bescheide erstellt. Ich finde es faszinierend, wie sich der Beruf in den letzten Jahren weiterentwickelt hat. Viele meiner Kunden kenne ich schon seit sehr vielen Jahren, und ich bin ihre Fachberaterin vor Ort. Da finde ich es super, dass mich die Kunden anrufen und nach Rat fragen. Als Schornsteinfeger sollte man in jedem Fall kommunikationsfreudig sein und keine Angst vor Höhe haben. Außerdem sollte man ein technisches Verständnis mitbringen, denn bei uns wird viel gerechnet. Die Vor- und Nachteile: Ich finde ich Höhenangst sollte man als Schornsteinfegerin besser nicht haben. Fotos: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn Eine Hauptaufgabe der Schornsteinfeger ist die Feuerstättenschau. Schornsteinfegerin Julia Bothur hat auch ein Ingenieursstudium absolviert. Foto: Sandra Seifen/Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks/dpa-tmn 5 Ausbildung dahoam Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

6 Ausbildung dahoam Die MEKU Mechatronische Systeme GmbH, ein Unternehmen der Hechinger-Gruppe, ist ein Traditionsunternehmen der zukunftsweisenden Automatisierungstechnologie. Das Unternehmen entwickelt und produziert Stanz-Biegeteile, Steckverbindungen und mechatronische Baugruppen. Die innovativen Systeme finden Anwendung in der Automotive-, Consumer-, Haushalts- und Gerätetechnikindustrie. Sie kommen weltweit dort zum Einsatz, wo individuelle Kundenlösungen gefordert sind. Am Standort Eching, im Raum Landshut, werden 100 Mitarbeiter beschäftigt. Eine gute Infrastruktur und ein hoher Freizeitwert zeichnen dieses Umfeld aus. Zum 1. September 2024 bieten wir folgende Ausbildungsplätze an: z Werkzeugmechaniker Fachrichtung Stanztechnik (m/w/d) z Industriemechaniker (m/w/d) z Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Ein Informationsvideo findest Du unter https://www.youtube.com/watch?v=Q6EfAHNmwTk Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte bewerbe Dich via E-Mail an bewerbung-mms@meku.de An der Sempt 20 • 84174 Eching Tel. 08709 919-0 • www.meku.de Beste Zutaten für deine Ausbi ldung. Unsere aktuellen Ausbildungsberufe und Mareis Vorteile findest du auf mareis.com/ausbildung Handwerk oder Büromanagement: Bei uns zahlt sich jede Ausbildung für dich aus. Vor allem mit guten Leistungen. Dann ist für dich sogar ein kostenloser Führerschein der Klasse B drin. 1. JAHR 1.100 € 2. JAHR 1.300 € 3. JAHR 1.500 € Ausbildung dahoam! Für den Ausbildungsbeginn 2024 suchen wir noch engagierte Auszubildende (m/w/d) für folgende Berufe: • Industriemechaniker (m/w/d) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Zerspannungsmechaniker (m/w/d) VELDENER Präzisionstechnik GmbH | 84137 Vilsbiburg | personal@veldener.de Mehr Infos über die Ausbildung bei uns findest du hier. Wir suchen zum 1. 9. 2024 einen Auszubildenden zum Steuerfachangestellten (m/w/d) Wir sind eine anerkannte landwirtschaftliche Buchstelle. Ihr Job-Angebot gut platziert. Zug um Zug Viele träumen als Kind vom Beruf des Lokführers. Wie dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann Lokführerin oder Lokführer ist für viele der Traumjob aus Kindheitstagen. Die offizielle Bezeichnung des Ausbildungsberufs lautet heute etwas komplizierter: Eisenbahner oder Eisenbahnerin im Betriebsdienst – Lokführerinnen oder Lokführer und Transport. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Eine bestimmte Vorbildung ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Bei der Deutschen Bahn ist einer Sprecherin zufolge die Mindestvoraussetzung ein Hauptschulabschluss. Wer den Job ergreift, sollte der Bundesagentur für Arbeit zufolge Mathe- und Physikkenntnisse mitbringen. Denn ansehr gut: Lokführer und Lokführerinnen werden dringend gesucht. Auch bei der Bahn herrscht schließlich Fachkräftemangel. Quereinstieg über eine Umschulung Kein Wunder, dass auch ein Quereinstieg zum Lokführer oder zur Lokführerin möglich ist – über eine Umschulung. Die Deutsche Bahn bietet sie ebenso an wie private Bahnunternehmen. Bei der DB dauert die Funktionsausbildung einer Sprecherin zufolge zehn bis zwölf Monate. Voraussetzung ist eine abgeschlossene technische Berufsausbildung. (dpa) etwa zur Funktion und Bedeutung von Signalen, aber auch Wirtschafts- oder Sozialkunde. Sehr gute Chancen auf spätere Übernahme In der Rangliste der Ausbildungsberufe landeten die Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport im vergangenen Jahr übrigens auf Platz 89 – vor Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Insgesamt 846 neue Ausbildungsverträge wurden Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zufolge 2022 abgeschlossen. Die Übernahmechancen, so das BIBB, sind sollte sich zudem auf Schichtarbeit einstellen, so der Hinweis der Bundesagentur für Arbeit. Und auf wechselnde Arbeitsorte: Vom Führerstand in Triebfahrzeugen oder Lokomotiven bis hin zu Gleisanlagen im Freien – auch mal bei schlechtem Wetter. Übungen für Rangierfahrten und zum Kuppeln Im Ausbildungsbetrieb lernen Azubis dann etwa, wie man Fahrzeuge kuppelt, wie Rangierfahrten funktionieren oder wie man im Notfall Sperrungen von Gleisen veranlasst. Auf dem Stundenplan der Berufsschule steht Fachspezifisches, gehende Eisenbahner im Betriebsdienst erstellen unter anderem auch Bremswegberechnungen. Schichtarbeit und wechselnde Arbeitsorte Außerdem wichtig: Umsicht, Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Auge und eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Die Arbeit als Lokführer stellt besondere Anforderungen „an die mentale und psychophysische Leistungsfähigkeit“, heißt es von der Deutschen Bahn, bei der etwa 19400 Lokführerinnen und Lokführer arbeiten. Wer sich für die Ausbildung entscheidet, Endstation Traumjob: Die duale Ausbildung zum Lokführer dauert in der Regel drei Jahre. Foto: Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

JETZT AUSBILDUNGSPLATZ SICHERN NOCH FRAGEN? WIR KENNEN DIE ANTWORTEN. A08084 934-231 WIR BIETEN jährlich zum 01. September 20 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (w/m/d) Berufsfachschule für Pflege in Taufkirchen (Vils) sowie jährlich zum 01. August 8 Ausbildungsplätze zur Pflegefachhelferin/zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege) (w/m/d) Sie möchten weitere Infos: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Taufkirchener Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Berufsfachschule für Pflege am kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München am Standort Taufkirchen (Vils) | Bräuhausstraße 5 | 84416 Taufkirchen (Vils) Online Bewerbung E-Mail | kps@kbo.de Web | iak-kt.de und kbo-ku.de Telefon | 08084 934-231 Fax | 08084 934-434 Zusätzliche Möglichkeiten • Bundesfreiwilligendienst • Freiwilliges Soziales Jahr • Praktikumsstellen ©LightFieldStudios - iStock (die Personen sind Models) Ihre Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d): • 3-jährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer (Krankenpflege) (w/m/d): • 1-jährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin/zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege) (w/m/d) mit der Chance auf Übernahme in die dreijährige Ausbildung bei erfolgreichem Abschluss Ihr Profil Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d): • Mittlerer Bildungsabschluss, Abitur, Mittelschul- und Berufsabschluss oder abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege oder Altenpflege) (m/w/d) Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer (Krankenpflege) (w/m/d): • Mittelschulabschluss AUSBILDUNG •Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) •Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) •Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) •Koch (m/w/d) •Anlagenmechaniker (m/w/d) DUALES STUDIUM •Diplomverwaltungswirt (m/w/d) •Bachelor PublicManagement (m/w/d) •Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) •Bachelor of Laws (m/w/d) #wertvoll #individuell #vielfältig #sicher BENEFITS •Vereinbarkeit vonBeruf undPrivatleben •FlexibleArbeitszeiten •BetrieblicheAltersvorsorge •Homeoffice •30Urlaubstage •Deutschlandticket STARTE DEINE ERFOLGSGESCHICHTE Mit einem Studium oder einer Ausbildung bei der DRV Bayern Süd! Weitere Infos unter: www.drv-bayernsued-karriere.de Anzeigen regeln Angebot und Nachfrage! Falsch entschieden? Kein Problem! Eine Studie belegt: der eingeschlagene Ausbildungsweg lässt sich anpassen Uni oder Lehre: Ist das eine Entscheidung ohne Umkehroption? Und ist man nach einem Abbruch immer gescheitert? Eine Studie nimmt Mythen rund um Studium und Ausbildung unter die Lupe. Hier die wichtigsten Ergebnisse. Geht es um ihre berufliche Zukunft, haben junge Menschen oft vor allem eines: die Qual der Wahl. Abi oder nicht? Ausbildung oder Studium? Und dann: welche oder welches? Schließlich gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe und mehr als 9000 Bachelor-Studiengänge in Deutschland. Eine Sorge, die manche dann umtreiben dürfte: dass der berufliche Weg nach der Schule ein für alle Mal festgelegt wird. Mythen in der nachschulischen Bildung Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und die Bertelsmann Stiftung gehen zumindest davon aus, dass das eine gängige Annahme ist – und haben sich in einem gemeinsamen Faktencheck zur nachschulischen Bildung mit diesem und anderen sogenannten Mythen beschäftigt. Ihre Antwort: „Stimmt nicht.“ Wer sich nach der Schule für eine berufliche Ausbildung entscheide, lege sich damit ebenso wenig für alle Zeiten fest, wie Menschen, die nach dem Abitur ein Studium beginnen. „Es ist immer möglich, den eingeschlagenen Bildungsweg später an veränderte Zielvorstellungen anzupassen“, heißt es in der Studie. Studium nach der Ausbildung möglich Schließlich muss man etwa nicht unbedingt Abi machen, um später studieren zu können. Auch der Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung wie etwa zum Meister, Fachwirt oder Techniker verleihe eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, die ohne Einschränkung bei der Studienfachwahl für das Studium berechtigt. nung. Realisiere jemand zum Beispiel im Lauf des Studiums, dass er oder sie in einer beruflichen Ausbildung besser aufgehoben sei, könne eine Umorientierung durchaus sinnvoll sein. Beratungsangebote für den Gleiswechsel Mittlerweile gibt es den Studienautoren zufolge auch spezielle Beratungsangebote für solche „Gleiswechsel“. Und in vielen Fällen sei es möglich, sich passende Vorleistungen etwa aus einem abgebrochenen Studium in anderen Bildungsgängen anerkennen zu lassen. Für ehemalige Studierende mit Abitur bestehe sogar die Möglichkeit einer verkürzten Berufsausbildung. Das erleichtere den Umstieg. Ob ein Ausbildungsabbruch problematisch werde, hängt der Studie zufolge davon ab, was im Anschluss passiert: Und das sei in den meisten Fällen eine neue Ausbildung in einem anderen Betrieb oder in einem anderen Beruf – oder auch der Wechsel in eine Schule oder ein Studium. Nur fünf Prozent der Ausbildungsabbrecher würden sich demnach dauerhaft von der Berufsausbildung abwenden. Man kann auch beides verbinden Und auch mit einer weiteren Annahme, die den Autoren zufolge verbreitet ist, räumen sie auf: „Entweder Studium oder Ausbildung – man muss sich entscheiden.“ Das sei nicht der Fall. Schließlich gebe es längst Mischformen, heißt es in der Studie. Das duale Studium etwa, das berufliche und akademische Bildung kombiniert. Immer mehr Betriebe bieten demnach Ausbildungsplätze für ein duales Studium an, das Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug zusammenbringt. 2012 beteiligten sich der Studie nach 45 600 Unternehmen daran. Bis 2022 sei diese Zahl auf 56 900 Ausbildungsbetriebe angestiegen. (dpa-tmn) auf der Webseite „studieren-ohne-abitur.de“ des CHE. Stellt sich die Entscheidung im Verlauf der Ausbildung als falsch heraus, geben die Studienautoren ebenfalls Entwarsätzlich etwa eine Eignungsprüfung oder ein Beratungsgespräch erforderlich sein können. Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten finden Studieninteressierte, die kein Abitur haben, Und mit abgeschlossener Berufsausbildung und einschlägiger Berufserfahrung erwerbe man eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung – auch wenn, abhängig vom Bundesland, zuEine Entscheidung fürs Leben? Nein. Es ist immer möglich, den eingeschlagenen Bildungsweg später an veränderte Zielvorstellungen anzupassen. Foto: Markus Hibbeler/dpa-tmn 7 Ausbildung dahoam Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

8 Ausbildung dahoam Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem Jahreszeugnis 2023 und Zwischenzeugnis 2024 bevorzugt per Post an: Lorenz Maier GmbH / z.Hd. Frau Maier Zeppelinstr. 4 / 84051 Altheim bei Landshut oder per E-Mail (als PDF-Datei) mit einem eindeutigen Betreff sowie einem entsprechenden Text an: bewerbung@kran-maier.de AUSBILDUNG ZUM KFZ-MECHATRONIKER MIT SCHWERPUNKT NUTZFAHRZEUGE(M/W/D) AB DEM 1. SEPTEMBER 2024 TÄTIGKEITSFELDER unter anderem Hydraulik, Elektronik, Pneumatik und alles was zu großen und kleineren Fahrzeugen aus dem Bereich Kranarbeiten, Großraum- und Schwertransporte sowie Maschinenverlagerungen dazugehört VORAUSSETZUNGEN – Beherrschen der deutschen Sprache zuverlässig in Wort und Schrift (gern auch bayerisch) – Zuverlässigkeit, Interesse und technisches Geschick und Grundverständnis – Mindestens bestandener Hauptschulabschluss Senioren Wohn- und Pflegeheim Betreutes Wohnen Bewerbung an: St. Jodok Stift · Senioren Wohn- und Pflegeheim, Betreutes Wohnen Freyung 597 · 84028 Landshut · Telefon: 0871-923 39-0 altenheim@st-jodok-stift.de · www.st-jodok-stift.de Du interessierst Dich für HAUSWIRTSCHAFT oder PFLEGE?– Dann komm doch zu uns ins Jodok Stift! Wir freuen uns auf Dich! Unsere Ausbildungen FÜR DICH ab Herbst 2024 NEU: Duale Ausbildung Hauswirtschafter*in – 3 Jahre KLASSIKER: Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann – 3 Jahre (Teilzeit 4 Jahre) EINSTIEGSOPTION: Ausbildung Pflegefachhelfer*in – 1 Jahr DEINE VORTEILE IM ST. JODOK TEAM: Du bekommst eine erstklassige Ausbildung Spitzen-Ausbildungsvergütung Super Karrierechancen für später Auf Dich wartet ein nettes und kompetentes Team DAS BRAUCHST DU: Sozialkompetenz Einfühlungsvermögen Hygienisches Arbeiten Für Ausbildung Pflege (Dauer 3/4 Jahre): Mittlerer Bildungsabschluss oder Mittelschule plus 2-jährige Berufsausbildung Für Ausbildung Hauswirtschaft und Pflegefachhelfer*in: Mittelschule Du findest uns auch auf www.meinezukunft-landshut.de Wir glauben daran, dass dein Charakter mindestens genauso viel zählt wie dein Abschluss. Wir wollen dich nicht in einen genormten Karrieretunnel zwängen – sondern deinem Charakter die Bühne bereiten und dir maßgeschneiderte Chancen bieten. Bewirb dich als: Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- & Kautschuktechnik Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Elektroniker/in für Geräte und Systeme Fachinformatiker/in Systemintegration Fachkraft für Lagerlogistik Fahrzeuginterieur-Mechaniker/in Fremdsprachen-Industriekauffrau/mann Mechatroniker/in Technische/r Modellbauer/in Technische/r Produktdesigner/in Werkzeugmechaniker/in Industriemechaniker/in Ausbildungsjahr Vergütung 4 1.306,00 € 3 1.248,00 € 2 1.190,00 € 1 1.132,00 € Top 10 Automobilzulieferer Deutschland DRÄXLMAIER Vilsbiburg draexlmaier.com/ausbildung „Die Zukunft wartet nicht. Du musst ihr schon entgegengehen.“ Erfolg ist eine Charakterfrage. Bist du bereit? Mario, Auszubildender & Vielfältigkeitstalent Die Zeitung ist starker Werbeträger Profitieren auch Sie von dieser Stärke mit einer Anzeige. SONDERSEITEN & SONDERBEILAGEN bieten gezielte und wertvolle Informationen für die Zeitungsleser und qualifizieren sich bestens für Ihre Anzeigenwerbung. Nutzen Sie diese erfolgsversprechende Werbeform! Wenn es einfach nicht matchen will Trotz eines großen Angebots bleiben immer noch junge Leute ohne Ausbildungsplatz „Es wird zunehmend herausfordernder, Ausbildungsuchende und Betriebe zusammenzubringen“, sagt Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA). „Sowohl die gemeldeten Ausbildungsstellen als auch die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber bewegten sich auf Vorjahresniveau. Die Passungsprobleme sind jedoch nicht kleiner geworden, sondern größer.“ Das einzige, was hier helfe, sei „Kompromissbereitschaft von beiden Seiten“. Von Oktober 2022 bis September 2023 wurden den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern insgesamt 545 000 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahreszeitraum. Der überwiegende Teil sind betriebliche Ausbildungsstellen. Auch sie weisen mit 529 000 ein ähnliches Niveau auf wie im Vorjahreszeitraum. Im gleichen Zeitraum nahmen 422 000 Bewerberinnen und Bewerber die Ausbildungsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit in Anspruch. Damit ist der jahr. Das entsprach einem Anteil von 48 Prozent. 16 Prozent wichen auf einen weiteren Schulbesuch, ein Praktikum oder ein Studium aus und zwei Prozent auf eine geförderte Qualifizierung wie eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme oder eine Einstiegsqualifizierung. Weitere sieben Prozent haben eine Arbeit aufgenommen, ein Prozent engagiert sich in gemeinnützigen sozialen Diensten und vier Prozent haben sich arbeitslos gemeldet. Von 13 Prozent der Bewerber liegt keine Rückmeldung zum Verbleib vor. Trotz Schulbesuch weiter auf der Suche Neben den unversorgten Bewerberinnen und Bewerbern sind 37 000 junge Menschen zum 30. September zwar in eine Alternative eingemündet, zum Beispiel einen weiteren Schulbesuch, haben aber ihren Vermittlungswunsch in eine duale Ausbildung aufrechterhalten. Ihre Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr etwas niedriger. (PM BA) Bis Ende September 2023 haben 202 000 Bewerber eine Berufsausbildung begonnen, 3000 mehr als im Vorblieben sechs Prozent der Bewerberinnen und Bewerber ohne Ausbildungsstelle oder alternatives Angebot. seit Jahren spürbare Rückgang der Bewerberzahlen im letzten Jahr zum Halten gekommen. Auf 100 Ausbildungsplätze kommen 80 Bewerber Wie in den Vorjahren waren deutlich mehr betriebliche Ausbildungsstellen als Bewerber gemeldet. Auf 100 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen kamen rechnerisch 80 gemeldete Bewerber. Am Ende des Beratungsjahres waren am 30. September 2023 noch 73 000 unbesetzte Ausbildungsstellen zu vermitteln. Gegenüber dem Vorjahr waren das knapp 5000 mehr. Besonders schwer fiel die Besetzung von Ausbildungsstellen in Lebensmittelberufen, in der Orthopädie- und Rehatechnik, in Bau- und baunahen Berufen, in der Fahrzeugführung, in Metallberufen oder auch in Hotel- und Gaststättenberufen. Gleichzeitig waren 26 000 Bewerberinnen und Bewerber noch unversorgt, fast 4000 mehr als im letzten Jahr. Damit Ihre Zukunft könnte rosig sein. Doch nicht immer passt zusammen, was Jugendliche sich wünschen, und was angeboten wird. Foto: ccvision Übung macht den Meister Rede-Angst: Vorab mit Publikum trainieren Den Faden verlieren, stammeln, sich verhaspeln: Wer eine Präsentation halten muss, ob in der Schule, im Studium oder im Beruf, fürchtet sich häufig genau vor so etwas. Mit etwas Übung flutscht es besser. Vorträge und Präsentationen halten – für manche Menschen ist das eine echte Herausforderung. Fürchtet man sich vor der Situation, hat womöglich Angst, den roten Faden zu verlieren, kann es helfen, den Vortrag vorab vor Publikum zu üben, vor der Familie oder Freunden. Und zwar so, „dass man den Ablauf schon kennt und man vielleicht auch merkt, an welchen Punkten es noch hakt“, rät die Berliner Coachin und Juristin Ulrike Strohscheer, die Menschen mit Redeangst berät. Vorträge auswendig zu lernen, davon rät Strohscheer allerdings ab. Besser sei es, sich Stichpunkte aufzuschreiben, etwa auf Karteikarten, die man chronologisch ordnet. „Man kann sich aber auch Schlüsselsätze aufschreiben“, so Strohscheer. „Hat man ein paar Formulierungen und Sätze, die man unbedingt unterbringen möchte, notiert, hilft das auch dem Gedächtnis wieder auf die Sprünge.“ Beim Vortrag sollte man besser stehen Ein Tipp, um während des Vortrags ruhig und konzentriert zu bleiben: „Wirklich mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen, im wahrsten Sinne des Wortes“, rät Strohscheer. „Das verleiht Stabilität.“ Am besten stelle man sich bewusst vor, dass man Wurzeln schlägt. Die gute Nachricht für alle, die ungern Vorträge halten und vorab Angst vorm Sprechen haben: „Wenn man erst mal ins kalte Wasser gesprungen ist, nach dem ersten Satz, wird es in der Regel leichter.“ Und wenn man doch mal den roten Faden verloren hat, könne man ruhig offen damit umgehen. „Ehrlichkeit ist entwaffnend, dann wirkt man automatisch auch souveräner.“ (dpa-tmn) Kann nicht nur in Jobs, in denen man oft Präsentationen halten muss, zum Karrierekiller werden: Redeangst. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn KRANK IN DER AUSBILDUNG Sind Auszubildende an einem Tag krank, an dem sie Unterricht in der Berufsschule haben, müssen sie das der Schule mitteilen – und zwar vor Schulbeginn, etwa im Sekretariat. Aber auch der Arbeitgeber muss informiert werden, dass man krank ist. Darauf weist die IG Metall hin. Das ist auch dann der Fall, wenn man am entsprechenden Tag nicht im Ausbildungsbetrieb arbeitet. Gut zu wissen: Bei einer Arbeitsunfähigkeit, die länger als drei Kalendertage dauert, muss eine ärztliche Bescheinigung eingereicht werden – spätestens am darauffolgenden Arbeitstag. Arbeitgeber können im Ausbildungsvertrag auch festlegen, dass die Krankmeldung ab dem ersten Tag vorgelegt werden muss. Seit letztem Jahr übermitteln Mediziner diese elektronisch an die Krankenkasse. Dem Arbeitgeber muss man dann allerdings umgehend mitteilen, dass er die Daten bei der Krankenkasse abrufen kann. (dpa-tmn) Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=