Kliniken und Fachärzte

10 Kliniken & Fachärzte Fachklinik Osterhofen GmbH · Plattlinger Straße 29 · 94486 Osterhofen www.fachklinik-osterhofen.de · info@fachklinik-osterhofen.de · Tel.: 09932/39-0 FACHKLINIK OSTERHOFEN Stationäre und ambulante Behandlung sowie Rehabilitation Zentrum für Amputationsmedizin Zentrum für Schmerztherapie Medizinisches Versorgungszentrum EuroPflege-24 Persönlich Geprüft Bezahlbar Mitglied im Bundesverband Haushaltshilfe und Seniorenbetreuung e.V. Mit li d i B d ANZEIGE Erst zufrieden, wenn der Kunde zufrieden ist Sabine Lorenz, Geschäftsführerin der 24-Stunden-Pflege-Vermittlungsagentur „Europflege-24“ zum tagesaktuellen brisanten Thema Pflegenotstand. Seit 2013 leitet Sabine Lorenz als Geschäftsführerin ihre Vermittlungsagentur für die sogenannte häusliche 24-Stunden-Pflege „Europflege-24“. Ihr Kundengebiet erstreckt sich dabei weit über die Grenzen Niederbayerns hinaus auf ganz Bayern. Zunächst möchte Lorenz zur Bezeichnung der 24-Stunden-Pflege etwas klarstellen: „Seit dem Urteil des Bundesgerichtshofs dürfen unsere Pflegekräfte keine 24-Stunden-Bereitschaften mehr haben. Dennoch ist im Volksmund die Bezeichnung der 24/7-Pflege nach wie vor verbreitet. Richtig heißt es jedoch: Sogenannte 24/7-Pflege.“ Wie aber gestaltet sich der Alltag von Geschäftsführerin Sabine Lorenz und wie erfolgt die Vermittlung der Pflegekräfte an die Pflegebedürftigen? - Eine Betreuung in häuslicher Gemeinschaft basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Wir finden für die Betreuung die richtige Betreuungskraft und kümmern uns um eine langfristige, zuverlässige Betreuung und eine rechtlich einwandfreie Vertragsgestaltung. Aufgrund unserer Regionalität bieten wir eine persönliche Beratung vor Ort. Wir nehmen uns dabei ausreichend Zeit um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und ein individuelles Betreuungskonzept zu erarbeiten. Wir beraten auch, welche Zuschüsse und staatliche Förderungen geltend gemacht werden können sowie Hilfe bei MDK-Begutachtungen. Nachdem wir uns ein Bild von der Betreuungssituation gemacht haben, beraten wir uns mit unseren Partnern im Ausland, welche Pflegekraft passen könnte. Wir unterstützen unsere Kunden mit unserer langjährigen Erfahrung und organisieren eine reibungslose Anreise. Um höchste Dienstleistungsqualität zu gewährleisten, bieten wir auch bei Problemen Hausbesuche oder Mediationsgespräche zwischen Kunden und Pflegekräften an. Wir bieten über 10 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von Betreuungskräften: Über 500 vermittelte Betreuer/innen, 100 % Sicherheit, 14 Tage Kündigungsfrist, kostenloser Ersatz bei Krankheit, Notfalltelefon für ständige Erreichbarkeit, geprüftes Mitglied im BHSB e.V., einen Mangel an Pflegekräften spüren wir nicht! Entscheidend für mich war und ist immer noch die Nähe zum Kunden und der persönliche Kontakt um die beste sogenannte 24 Stunden Pflege zu garantieren. Bogen Tel.: 0170/3458368 Tel.: 09422 / 807 6666 www.europflege-24.de Sogenannte 24-StundenPflege im eigenen Haus Dr.med. Daniela Maurer-Solcher Burggasse 4 · 94315 Straubing Telefon 09421/9742924 · Fax 09421/9689943 www.gastropraxis-straubing.de Augenklinik und Praxis Dr. Magda Rau Ambulante Operationen: • Grauer Star – Premiumlinsen • Grüner Star – Mikroinvasive Glaukomchirurgie • Liderkrankungen • Makula Degeneration (IVOM) • Diabetische Retinopathie • Laserbehandlung – Netzhaut • Behandlung des trockenen Auges Privatärztliche kosmetische Leistungen • Oberlid Operationen • Botox Behandlungen • Hautimplantate 93413 Cham · Janahof 2 Telefon: 0 99 71 / 86 10 76 Behandlung ambulant und operativ – alle Kassen Im Notfall nur einen Knopfdruck entfernt Der Malteser Hausnotruf *Gültig bis 29. Februar 2024 bei Neuanschluss. Gilt für alle Hausnotruf-Leistungen, die nicht von der Pflegekasse übernommen werden. Die Kosten werden aus abrechnungstechnischen Gründen erst in dem ersten vollen Kalendermonat der Versorgung erlassen, der auf den Monat Ihres Anschlusses bei uns folgt. 1Monat kostenlos* Foto: Lena Kirchner malteser-hausnotruf.de Oder Sie nutzen einfach unsere Online-Terminbuchung! 0800 9966028 (Mo-Fr von 8-20 Uhr, kostenlos) Mit Sicherheit an Ihrer Seite. Wir beraten Sie gerne: Volkskrankheit Arthrose Die Behandlung an der Orthopädischen Fachklinik Schwarzach Morgens beim Aufstehen schmerzen das Knie oder Hüfte. Ein ungeschickter Schritt, schon sticht es. Erst nach ein paar Schritten oder leichtem Ausschütteln wird es besser. Dies sind oft erste Anzeichen einer Gelenkabnützung. Wenn bewährte Hausmittel nicht mehr helfen, wird der Gang zum Orthopäden unvermeidlich. Dieser stellt dann fest, dass die Beweglichkeit des betroffenen Gelenkes eingeschränkt ist und dass bestimmte Bewegungsrichtungen besonders schmerzhaft sind. In der Regel zeigt das Röntgenbild typische Veränderungen, beispielsweise eine Gelenkspaltverschmälerung aufgrund des Knorpelschadens. In der Folge wird der Knochen angegriffen und kann sogar große Defekte aufweisen. Die Diagnose: „Gelenkarthrose“, das heißt eine altersbedingte oder zum Beispiel durch einen Unfall verursachte Abnutzungserscheinung des Knorpels. Im Anfangsstadium oder bei unklaren Befunden kann eine Kernspintomographie weiterhelfen. Konservative Behandlung Die Arthrose wird in der Regel nichtoperativ, also konservativ behandelt. Der Orthopäde wird zu einer Bewegungstherapie und entzündungshemmenden Umschlägen raten und eine Krankengymnastik, spezielle Massagen, balneo-physikalische Maßnahmen, wie Güsse und Elektrotherapie, verschreiben. Hierbei gilt: Bewegung nützt, Belastung in Form von Überlastung schadet. Ergänzend können pflanzliche Präparate, bei starken Schmerzen auch entzündungshemmende Schmerzmittel gegeben und auch Akupunktur oder eine Gelenkspritze angewendet werden. Ein wesentlicher Pfeiler der Behandlung ist ne Größen und Formen garantieren die optimale Anpassung an das jeweilige Gelenk. Die Vorauswahl wird an Hand der Röntgenbilder in einer Computersimulation getroffen. Während der OP kann bei schlechter Knochenqualität oder Bandinstabilitäten stets auf andere Prothesensysteme ausgewichen werden, da aufgrund der hohen Fallzahlen stets mehrere bereitgehalten werden. Neue Nachbehandlungsform Auch in der Nachbehandlung haben sich neue Konzepte etabliert, beispielsweise erhalten die Patienten eher den Status eines Partners, der möglichst genau über den Ablauf der gesamten Behandlung informiert wird. Die Patienten werden heutzutage ermuntert, aktiv frühzeitig die operierten Gelenke zu bewegen, Verbote wie früher treten eher in den Hintergrund. Vereinbart werden somit verschiedene Ziele, wie das Erreichen einer raschen Selbstständigkeit und damit Entlassung des Patienten in die ambulante oder stationäre Rehabilitation. i Weitere Informationen: www.klinik-schwarzach.de ten Ruf, sondern auch große Erfahrung in der Endoprothetik hat. In Studien konnte ein Zusammenhang zwischen dem Erfolg einer Operation und der Anzahl der durchgeführten Eingriffe hergestellt werden. Kliniken mit mehr als jeweils 200 Hüft- oder Knieendoprothesen hätten demnach bessere Ergebnisse als Kliniken mit weniger Operationen. Und Kliniken mit mehr als 500 Versorgungen pro Gelenk weisen zudem bessere Ergebnisse in der Haltbarkeit auf. Die geringeren Komplikationsraten lassen sich auch an der Orthopädischen Fachklinik Schwarzach nachweisen, in der pro Jahr über 450 Hüftprothesen und über 1250 Knieprothesen eingesetzt werden. Zudem wurde der Orthopädischen Fachklinik Schwarzach für den Bereich Endoprothetik 2024 – seit 2012 das dreizehnte Jahr in Folge – das „Focus-Siegel“ als einer der besten 50 Orthopädischen Kliniken in Deutschland verliehen. Chefarzt Privatdozent Dr. Franz Martini ist stolz auf diese Auszeichnung, die nur durch ein stetes Streben nach höchster Qualität erreicht werden kann. Von der Frankfurter Zeitung wurde Dr. Martini in der Rubrik „Deutschlands beste Ärzte“ ausgezeichnet. Bei einer Versichertenbefragung der AOK erhielt die Orthopädische Fachklinik Schwarzach eine Weiterempfehlungsrate von 93 Prozent. Eine Empfehlung, die im Umkreis von 100 Kilometern keine andere Klinik erreicht. Im gesamten Bundesdurchschnitt wird nur eine Weiterempfehlungsrate von 81 Prozent erreicht. Welche Prothese passt? In Schwarzach werden ausgereifte, moderne Systeme im sogenannten Baukastensystem verwendet. Viele verschiededie Eigeninitiative des Betroffenen: Also tägliche Bewegung in Eigenregie, Vermeidung von Überlastungen, beispielsweise auch durch Reduktion eines erhöhten Körpergewichtes. Gerade am Kniegelenk kann eine Operation so zum Teil um Jahre hinausgeschoben werden. Operative Verfahren Sind die Schmerzen trotzdem kaum mehr erträglich, ist es fast unmöglich, eine Nacht durchzuschlafen, oder ist die Lebensqualität stark eingeschränkt, kommt eine OP in Betracht. Ist der Gelenkverschleiß noch nicht so weit fortgeschritten, oder sind vor allem andere Weichteilstrukturen um das Gelenk herum betroffen, stehen gelenkerhaltende Operationen im Vordergrund. Welche OP sinnvoll ist, wird von den Spezialisten der Klinik zum Teil in gemeinsamen Beratungen festgelegt und dafür ein Behandlungskonzept erstellt. Dieses beinhaltet etwa Gelenkspiegelungen, sogenannte Arthroskopien mit knorpelregenerierenden Maßnahmen, oder korrigierende Operationen, wie eine Beinachsenkorrektur bei angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen. In der Wirbelsäulentherapie werden zusätzlich Verfahren zur gezielten Verödung von Schmerzfasern durchgeführt. Sind alle konservativen und gelenkerhaltenden Maßnahmen ausgeschöpft, oder liegt bereits eine ausgeprägte Gelenkzerstörung vor, muss das Einsetzen eines künstlichen Gelenkes, einer sogenannten Endoprothese, in Erwägung gezogen werden. Erfahrung des Operateurs Hierzu sollte man sich einem Spezialisten anvertrauen, der nicht nur einen guChefarzt Privatdozent Dr. Franz Martini Foto: Klinik Schwarzach SCHMERZSALBE RICHTIG ENTSORGEN Etwas Diclofenac-Gel auf das schmerzende Knie geschmiert, jetzt erstmal die Reste von den Händen spülen: Was wie ein logischer Schritt klingt, ist für die Umwelt ein Problem. Denn durch dieses Abwaschen gelangen Gel, Creme oder Salbe ins Abwasser, wie das Umweltbundesamt warnt. Kläranlagen können Diclofenac nicht vollständig aus dem Abwasser entfernen. Die Folge: Es können Rückstände in die Umwelt gelangen, wo sie Tieren und Pflanzen schaden. So geht es besser: Benutzt man eine Salbe mit Diclofenac, sollte man ein Papiertuch bereit haben – und nach dem Auftragen der Salbe die Reste daran abwischen. Danach spricht nichts gegen Händewaschen. Wichtig: Das Tuch mit den Diclofenac-Resten gehört folgerichtig nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll, so das Umweltbundesamt. Und was ist mit abgelaufenen Schmerzgel-Tuben, in denen noch etwas Inhalt steckt? Auch sie sollten keinesfalls ins Waschbecken oder in die Toilette ausgedrückt, sondern entsprechend im Restmüll entsorgt werden. (dpa/tmn) Bei Gelenkschmerzen setzen viele auf Salben mit Diclofenac. Foto: Christin Klose/dpa-tmn Wir sorgenuns umIhre Gesundheit!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=