32 28 20 O ’ B A C K T I S ! In der neuen Backkolumne stellt Andrea SchirmaierHuber die Rosine in den Mittelpunkt + Verlosung T OP - T H EMA 20 21 urige Wirtshäuser Wo das Herz Bayerns schlägt: Wir stellen Gasthöfe mit langer Geschichte vor, in denen bayerische Kultur gelebt wird. 22 UNTERFRANKEN: Backöfele, Würzburg; Zur Lichtenburg, Ostheim v. d. Rhön; Zur Alten Freyung, Zeil am Main MITTELFRANKEN: Zum Rockenbrunn, Röthenbach a. d. Pegnitz; Zur Sonne, Neustadt a. d. Aisch; Gentner, Gnotzheim OBERFRANKEN: Adelskammer, Bad Steben; Becher Bräu, Bayreuth; Huppendorfer Bier, Königsfeld OBERPFALZ: Schießl, Amberg; Röhrl, Sinzing; Zur Post, Bad Kötzting NIEDERBAYERN: Lanz, Untergriesbach; Schwellhäusl, Bayerisch Eisenstein; Pleintinger, Wolfsdorf SCHWABEN: Obere Mühle, Bad Hindelang; Adler, Bad Wörishofen; Traubenbräu, Krumbach OBERBAYERN: Zum Luitpold, Leeder; Mesnerwirt St. Johann, Siegsdorf; Hörger, Kranzberg G ENUS S 28 Rund und bunt Der Knödel ist eine typische Beilage zu deftigen Braten. Doch die kleine Kugel kann mehr: Sandra Leitner und Hans Bauer aus dem oberpfälzischen Zeitlarn machen den Klassiker zum Hauptakteur. Starkes Bier mit Legende Der Eisbock ist eine Rarität unter den Bieren. Einer Legende nach ist es einem Missgeschick im Winter zu verdanken, dass die Spezialität entstand. G E SUNDH E I T 32 Gute Nacht! Besser schlafen mit den Lehren von Kneipp und den Füssener Schlaflotsen – ein Selbstversuch + Soforttipps für eine erholsame Nacht Der Duft der Zirbe Das ätherische Öl des Nadelbaums sorgt traditionell für innere Ruhe. Zu Besuch in der Bad Feilnbacher Traumwerkstatt BAYERNS BESTES 5
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=