Bayerns Bestes - Leseprobe

Berge, Biken und eine bewusste Auszeit Bad Feilnbach in Oberbayern – dort, wo die Entschleunigung zu Hause ist Bayern original, naturbelassen, ehrlich und echt: Es ist eine besondere Konstellation, die das oberbayerische Naturheildorf Bad Feilnbach zwischen München und Salzburg auszeichnet. Gelebte Tradition und herzliche Gastfreundschaft gehen hier ebenso Hand in Hand wie ein aktives Sportangebot und Gelassenheit pur. Ausreichend Schlaf, dann morgens eine Brotzeit in den Rucksack packen und los geht’s: Bad Feilnbach macht Wanderern und Kletterern großartige Angebote. Markante Ziele wie der Wendelstein (1 838 m) oder die Farrenpoint (1 273 m) locken ebenso wie Themenwanderwege, rauschende Wasserfälle, der Geo-Park Wendelstein oder Almen und Berggasthöfe. Unter dem Titel »Gipflstürma« werden Bergund Naturliebhaber zum Mitmachen eingeladen. Hier findet jeder sein Outdoor-Erlebnis, von der »Winterlichen Hexennacht im Moor« über »Wasser(er)leben«-Angebote am Jenbach bis zum Kletterkurs. Bei den »Feilnbacher Gipflstürma« verbinden sich Mitte August Bewegung in der Natur mit bajuwarischer Lebensfreude am Genuss: Während des »Feilnbacher Almrausches« vom 17. bis 19. August erfahren Gäste die Lebensart des Voralpenlandes hautnah – bei Bewegung draußen, Kultur und Kulinarik. Auf den Auftakt am Donnerstagabend in der Ortsmitte mit der Band »Rock ’n’ Roll Roadtrip« folgen zwei Tage in den Bergen. Das Almrausch-Team dreht den Spieß um: Ein Gipfeltreffen der besonderen Art – mit Werner Schmidbauer auf der Schuhbräu-Alm – steht am Freitag auf dem Plan. Mit sieben jungen Kerlen geht’s zur Musiroas am Samstag: Luegstoa C! Eine Wanderung samt Live-Konzert erwartet die Musik- und Naturfreunde. Tickets sind erhältlich unter www.gipflstürma.de. Der Weg ins Radl-Glück Erholung kommt hier aber auch so richtig in Fahrt, wenn man entspannt an den blühenden Obstwiesen vorbeischwebt, bei anspruchsvollen Ausflügen das Voralpenland erkundet oder bei schweißtreibenden Mountainbike-Touren über sich hinauswächst: Jeder findet zu Füßen des Wendelsteins seinen Weg zum Radl-Glück, ob mit Rennrad oder E-Bike. Insgesamt 150 Kilometer umfasst das Streckennetz. Gut zu wissen: Bad Feilnbach liegt direkt am 418 Kilometer langen Bodensee-Königssee-Radweg. Rad- und Freizeitkarten zeigen wo es langgeht und sind in der Kur- und Gästeinformation erhältlich. So natürlich wie möglich: Übernachten auf dem Bauernhof Wer nach Bad Feilnbach kommt, findet neben klassischen Unterkünften in Zimmern, Ferienwohnungen und Hotels auch die Möglichkeit eines familienfreundlichen Urlaubs auf dem Bauernhof. Hier haben Kinder jede Menge Platz zum Spielen und Eltern können lange schlafen – theoretisch jedenfalls. Unter dem Schlagwort »natürlich bewusst« finden sich zahlreiche Gastgeber und Angebote, ANZEIGE 18 BAYERNS BESTES

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=