ANZEIGE Alles auf Anfang Pilgern, Wandern und Schlemmen zum Jahresanfang in der Region Inn-Salzach Wenn das Jahr neu beginnt, fangen auch im Kopf viele Dinge von vorne an. Aber der geplante Neuanfang ist selten der erhoffte neue Abschnitt im Leben. Doch dazu braucht es meist nicht viel: Wer sich nach einem Rückzug aus dem Alltag sehnt und ein paar Tage etwas kürzer treten möchte, ist in der oberbayerischen Region Inn-Salzach genau richtig. Echte Ruhe abseits von Menschenmengen findet man beispielsweise beim Pilgern nach Altötting. Spiritualität ist längst ein Thema für viele. Für den, der die Ruhe sucht, setzt sich der Gedanke in den Pilgerunterkünften in der Umgebung fort. Zum Beispiel in der Klause Engfurt oder bei den zahlreichen Gastgebern rund um den Kapellplatz in Altötting. Tipp für durstige Pilger: Eine Bierwallfahrt von Raspls Traumschmiede in Unterneukirchen führt auf circa 16 Kilometern an einem Tag über drei Brauereien bis nach Altötting. Spaziergänge mit Hörerlebnis Weniger spirituell, dafür ganz naturnah warten die Spazier- und Wanderwege der Region auf Winterwanderer, die jedem Wetter trotzen. Wer sich führen lassen möchte, kann das mit einer GPS-Tour über das eigene Handy tun und die Kinder dabei gleich die dazugehörige Schatzkarte erkunden lassen (bestellbar unter info@salzach-inn.com). Im mittelalterlichen Örtchen Kraiburg lauscht man so der »Stimme des Wassers«, in Waldkraiburg kann man dessen einzigartige Geschichte unter dem Titel »Ich suche eine neue Heimat« nachhören. In Neumarkt-Sankt Veit entdeckt man das »Geheimnis der alten Bierprobe« und in Burghausen erfährt man alles »Von Schmugglern, Lausbuben und dem Fisch im Salzmantel«. Spaziergang mit Einkehrtipp: Kurz vor der Mündung in den Inn bietet die Salzach ein wildromantisches Naturschauspiel, den Salzachdurchbruch. Die Tour startet und endet am historischen Stadtplatz von Burghausen – wo sich auch viele Restaurants zur Einkehr finden – und führt mit Blick auf die weltlängste Burg in Burghausen bis zum Salzachufer hinab. Winterwanderung in die Eiszeit Wer den Ausblick über die Weiten der Region bis zu den Alpen genießen möchte, kann die abwechslungsreiche Wanderung vom kleinen Wanderparkplatz zwischen Marktl und Perach aus zur Leonberger Aussicht unternehmen und dabei eine alte Bärenhöhle entdecken. Interessant ist auch die Tour von Unterneukirchen aus zu den eindrucksvollen »Geologischen Orgeln« – Zeugen der letzten Eiszeit. Teuflisch guter Toast Und wer nach einem langen Tag abends so richtig schlemmen möchte, ist in den zahlreichen bayerischen Wirtschaften und Restaurants mit regionalen Spezialitäten gut aufgehoben. Gäste sollten nach dem Teufelstoast auf der Speisekarte Ausschau halten – eine echte Inn-Salzach Spezialität, denn die Soße dazu gibt es nur hier. Wo das Bier am besten schmeckt: In der Brauerei Ametsbichler wird das Bier aus dem eigenen Wasser gebraut, das aus einem 125 Meter tiefen Brunnen stammt. Beim Graminger Weißbräu stellen zwei Brauerinnen das Bier her und beim Bräu im Moos können sich Besucher über dessen Geschichte und Herstellung im hauseigenen Biermuseum informieren. Weitere Informationen: Tourismusverband Inn-Salzach www.inn-salzach.com Fotos: Tourismusverband Inn-Salzach Altötting im Winter nährt die Seele ganz besonders. Bei einer Bierwallfahrt lernt man die Region auf neuen Wegen kennen. 12 BAYERNS BESTES
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=