Bayerns Bestes - Leseprobe

vielleicht doch zu lang werden, muss sich übrigens keine Gedanken machen, sondern einfach die elektronische Gästekarte nehmen. Sie ist gleichzeitig kostenloses Ticket für alle Bus- und Bahnverbindungen der Region. Lieber Ski als Stiefel? Dem Trend des sanften Wintersports hat sich die Region auch außerhalb des Winterwanderns verschrieben: ganz authentisch für die Ammergauer Alpen und ihre Bewohner, die stolz auf ihre intakte Natur sind. Ob Profi oder Amateur, der Naturpark Ammergauer Alpen ist ein Paradies für Langläufer. Kilometer um Kilometer schlängeln sich die Langlaufloipen (vom ADAC Skiatlas mit vier Sternen ausgezeichnet) durch die Region, die sich im sportlich rasanten Skating-Stil oder in klassischer Technik erkunden lässt. Ebenfalls ein wahrer Genuss ist eine Rodelpartie: Wer beispielsweise Bad Kohlgrubs Hausberg Hörnle mit einem Schlitten im Schlepptau erklommen hat, erhält zur Belohnung rasanten Rodel-Spaß auf über vier Kilometern Länge. Alternativ zum Aufstieg zu Fuß gibt es auch einen Sessellift. Schlitten können übrigens vor Ort ausgeliehen werden. Weitere Wintersportausrüstung verleihen auch die Sportgeschäfte der Region oder die Tourist-Information Bad Bayersoien: Langlaufschuhe und -skier, Stöcke sowie Schneeschuhe sind dort im Angebot. Tourengehen für Einsteiger und Könner Wer die Einsamkeit sucht, findet diese dann beim Schneeschuhwandern und Skitourengehen. Im abgelegenen Graswangtal finden sich die schönsten Touren, die man auf den Karten des Online-Tourenportals zur Vorbereitung einsehen kann.Wer ganz sicher gehen möchte, der zieht sich die Tourendaten auf ein GPS-Gerät. Anfängern im Tourengehen sind die Pistentouren am Hörnle und Kolbensattel willkommen, wo einen nebst gemütlicher Hütteneinkehr auch eine bequeme Abfahrt auf der Piste erwartet. Wer bereit ist fürs Gelände, dem eröffnet sich eine Vielzahl an Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Beliebtes Ziel der Skitourengeher ist die Kreuzspitze, die mit ihrem steilen Anstieg auch für sichere Fahrer eine Herausforderung bietet. Weitere Details zur Naturparkregion: www.ammergauer-alpen.de www.naturpark-ammergauer-alpen.de ANZEIGE Fotos: Simon Bauer Photography (l.), Bernd Ritschel (r.) DIE TOP-7-WINTERROUTEN Ettal – Enzianweg: Auf dem Enzianweg umrundet man Ettal in einer aussichtsreichen Runde (1:30 h, 5,5 km). Oberammergau – Weidmoos: Im Naturschutzgebiet Weidmoos genießt man im Winter eine außergewöhnliche Moorlandschaft (2 h, 8 km). Unterammergau – Pürschlinghaus: Eine gemütliche Winterwanderung von Unterammergau auf den Pürschling. Der Rodelspaß bei der Abfahrt ist garantiert (5 h, 10,5 km). Saulgrub – Kammerl Runde: Eingebettet in das Naturschutzgebiet Ammergauer Alpen liegt die Gemeinde Saulgrub, wo bereits in der Antike Handelszüge durchführten (2:15 h, 7,8 km). Bad Kohlgrub – Hörnlesattel: Die Panoramaroute mit Ausblicken in die Alpen und Voralpenlandschaft startet an der Bergstation Hörnlebahn und verläuft oben am Hörnle Sattel entlang (30 min, 1,2 km). Bad Bayersoien – Geizenmoos: Der malerisch gelegene Soier See lässt sich bei der GeizenmoosWanderung von seinem Südufer aus umrunden (3 h, 12 km). Ammergauer Alpen – Meditationsweg: Von der Wieskirche bis zum Schloss Linderhof: Diese Mehrtagestour führt auf einsamen Wegen durch den Naturpark ( 5 Tage, 76,5 km). BAYERNS BESTES 11

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=